Schlagwort-Archive: D-Wurf

ein Blick in unser Wohnzimmer

Inzwischen sind unsere Babys 15 Tage jung und entwickeln sich zusehends zu kleinen Persönlichkeiten. Die Augen sind jetzt bei allen geöffnet und auch die Ohren scheinen so langsam zu funktionieren, denn wenn ich sie jetzt auf den Arm nehme, schnüffeln sie ganz interessiert an mir und sind nicht mehr nur auf der Suche nach der Zitze ihrer Mama 🙂

die Äuglein sind jetzt auf

Die Verhärtungen an zwei Zitzen bei Mabou haben wir zwischenzeitlich in den Griff bekommen – mit Rund-um-die-Uhr-Massage und einem gezielten Abtrinken hat sie momentan wieder freien Milchfluss für ihre Kinder. Diese sind bereits durchaus wählerisch, denn nicht jede Zitze scheint jedem Baby gleich gut zu gefallen. So bleiben schon jetzt die Zitzen mit dem größten Kraftaufwand bis zum Schluss frei – und wer zuletzt kommt… … dem wird von uns geholfen 😉

Die von den Babys geforderte Milchmenge steigt mit dem Wachstum der Welpen quasi täglich und wir dachten zuerst, Mabou schafft das nicht mehr. Aber wir haben nun das „Zitzenmanagement“ umgestellt und so werden die Babys jetzt abwechselnd stündlich zur Hälfte angelegt, zwischendurch hält sich Mabou außerhalb der Wurfkiste auf und bekommt jeweils was leckeres zu essen. So kann der Milchnachschub weiter produziert werden und bisher werden wieder alle satt 🙂 Und Mabou ist glücklich, denn sie hat weiterhin Dauerhunger und ist für jeden zusätzlichen Napf dankbar.

Die Situation ist auch sehr entspannt zwischen den 4 Mädels und so darf auch schon mal an einem Baby interessiert geschnuppert werden ohne Zurechtweisung von Mabou. Selbst unsere Ashima hat den Abstand zur Wurfkiste bei diesem Wurf gewaltig verringert und schläft ihren Vormittagsschlaf direkt daneben auf dem Sofa hinter der Absperrung quasi innerhalb des „Sicherheitsbereichs“ von Mabou. So darf es für uns weitergehen… 🙂

unser Wohnzimmer zurzeit

Die 2. Woche

Das zweite Wochenende bei uns und in unserer Wurfkiste hat große Veränderungen mit sich gebracht, denn die Welpen wachsen und entwickeln sich prächtig – ein Welpe hat heute die 1kg-Marke geknackt :-).
So können sie jetzt schon immer wieder selbständig Pipi und Stinki machen, was für uns bedeutet „Vorsicht, wohin Du Dich setzst oder trittst – es könnte einen nassen Fleck auf Hose oder Socke hinterlassen“. Wir haben deshalb die Wurfkiste aufgemotzt und die Babys liegen jetzt auf speziellen Decken, die die Nässe durchlassen und an der Oberfläche trocken bleiben.

Auch üben sie sich schon fleissig im Stehen, Sitzen und Laufen – was bisher noch eine wackelige Angelegenheit ist. Aber wir wissen ja alle „Übung macht den Meister“ ;-).

Die Äuglein öffnen sich so langsam und so werden sie in den nächsten Tagen mehr und mehr Tageslicht von Nacht unterscheiden können und uns auch hoffentlich bald wahrnehmen.

Mabou macht ihre Aufgaben immer noch mit viel Geduld und Ausdauer und hat auch für alle 14 Welpen Milch im Übermaß. Ein paar Spezialisten versuchen immer wieder, eine Zitze von der Seite her abzumelken und wundern sich dann lauthals, warum keine Milch kommt… An einer Zitze hat dies leider zu einer Verhärtung geführt, die wir jetzt im „Schichtbetrieb“ abwechselnd Dauer-massieren, um dem Milchfluß wieder störungsfrei in Gang zu bringen.

Die 1. Woche

Unsere Babys sind heute bereits 1 Woche alt und es ist viel passiert. Mabou hat die Geburt sehr schnell sehr gut verkraftet und sorgt sich fürsorglich und instinktsicher um ihre 14 Babys. Diese haben nach den ersten zwei Tagen die Strapazen der Geburt ebenfalls überstanden und nehmen seither kontinuierlich zu. Mabou hat glücklicherweise bisher genügend Milch, um alle satt zu bekommen – und so leben die Kleinen den ganzen Tag von Essen + Schlafen + Essen + Schlafen + … Alle um sie herum sorgen ja auch rund um die Uhr dafür, dass es ihnen an nichts fehlt und jeder einmal an die beste Zitze kommen darf… Hier ein kurzer Einblick in die täglichen Geschehnisse in und um die Wurfkiste:

Die ersten Tage

Unsere Babys sind jetzt schon drei Tage bei uns und wir sind froh, daß sie alle so agil und fit durch die Wurfkiste wackeln und mit viel Geräusch die Zitzen ihrer Mama suchen. Mit 14 Welpen führen wir nun ein „Zitzenmanagement“ und können so seit heute leichte Gewichtszunahmen verbuchen 🙂 Mabou macht das alles wunderbar, ist fleissig am Putzen und Lecken von Popo und Bauch, um die Verdauung der Kleinen anzuregen und sie auch gleichzeitig sauber zu halten und liegt geduldig und mit einer Seelenruhe rund um die Uhr bei ihren Kindern und bietet ihre Milch. Heute nachmittag habe ich sie zu einem ersten kleinen Spaziergang überreden können, um ihr eine Pause zu gönnen – auf dem Rückweg zog sie dann aber schnell wieder heim, um zu kontrollieren, ob in der Wurfkiste auch alles in Ordnung ist… Eine erste Pediküre haben die Babys schon hinter sich, damit die kleinen nadelscharfen Krallen die Haut der Zitzen nicht aufritzen und so eine Entzündung entstehen könnte.

Willkommen im Leben

Hurra – es ist geschafft: Mabou hat pünktlich zum 60. Tag der Trächtigkeit ihren Welpen den Start ins Leben ermöglicht – und uns eine riesen Freude damit gemacht. Denn innerhalb von 12 Stunden hat sie 14 gesunden und munteren Welpen den Weg ins Licht ermöglicht und ist nun stolze Mama von 5 Rüden und 9 Hündinnen 🙂

CARAKI D-Wurf

Wir danken ganz herzlich Matthias für die Unterstützung und Hilfestellung: mit Ruhe und Gelassenheit haben wir gemeinsam mit und für Mabou großartige Arbeit geleistet und es hat richtig Spaß gemacht, wie ein Baby nach dem anderen aus Mabou und in unsere Wurfkiste gepurzelt ist. Die kommenden Wochen wird bei uns „Leben in der Bude“ sein und wir sind gespannt, wie sich die Kleinen entwickeln werden – hierüber werden wir hier natürlich regelmäßig berichten. Nun heißt es aber erst einmal Kuscheln Kuscheln Kuscheln 🙂